Sedelsberg

Ev.-luth. Trinitatiskirche


© Gabriel Isenberg, 2021
© Gabriel Isenberg, 2021

Kirchengebäude

Die Trinitatiskirche in Sedelsberg ist die einzige evangelische Kirche im Saterland, sie wurde am 4. Advent 1957 eingeweiht. In den 1990er-Jahren fand eine Erweiterung statt. Der Kirchenbezirk Sedelsberg gehört zur ev.-luth. Kirchengemeinde Friesoythe.

 

Orgel

Orgel von Alfred Führer (Wilhelmshaven) aus dem Jahr 1967, als gebrauchtes Instrument angeschafft 2012.


» Orgelgeschichten aus dem Oldenburger Münsterland


MANUAL (C–g³)

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Zimbel 2f. B/D

PEDAL (C–f¹)

Gedacktbass 16'

Pedalkoppel


Mechanische Schleiflade.


Daten zur Orgelgeschichte

1960: Aufstellung der 1957 von Herbert Kruse (Lohne) erbauten Orgel, die bislang leihweise in der ev. Kirche Friesoythe stand, I/4.

1970: Die Kruse-Orgel kommt in die Kapelle Schwaneburgermoor und das 1962 für die dortige Kapelle erbaute Positiv von Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven) wird in Sedelsberg aufgestellt, I+aP/4.

1979: Anschaffung einer E-Orgel (Fa. Ahlborn). Das Führer-Positiv kommt nach Molbergen.

2012: Ankauf einer gebrauchten Orgel aus Duisburg, erbaut von Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven) im Jahr 1967, I+P/5. Aufstellung und Überholung durch Willehard Schomberg (Friesoythe-Kamperfehn).

Quellen und Literatur: F. Schild: Orgelatlas der historischen und modernen Orgeln der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, 2008 ⋄ Orgelbau W. Schomberg, Friesoythe ⋄ Archiv der ev.-luth. Kirchengemeinde Friesoythe-Sedelsberg-Bösel ⋄ Eigener Befund ⋄ Letzte Änderung: 06.10.2025.