Die St.-Prosper-Kirche in Gehlenberg ist der erste Kirchenbau des Architekten Josef Niehaus aus Haselünne und wurde 1831 nach knapp zweijähriger Bauzeit fertiggestellt. 1931 wurde durch Theo Burlage an der Ostseite eine runde Chorerweiterung mit halbhohem Rundtur angebaut. Die Gehlenberger Kirche ist die einzige auf dem Gebiet der Stadt Friesoythe, die zum Bistum Osnabrück gehört.
Orgel von Friedrich Fleiter (Münster) aus dem Jahr 1976.
I. HAUPTWERK (C–g³)
Rohrgedackt 8'
Oktave 4'
Blockflöte 4'
Waldflöte 2'
Sesquialtera 2f.
Mixtur
Koppel II–I
II. BRUSTWERK (C–g³)
Gedackt 8'
Gemshorn 4'
Prinzipal 2'
Sifflöte 1 1/3'
Cymbel 3f.
Krummhorn 8'
PEDAL (C–f¹)
Subbaß 16'
Gedacktbaß 8'
Piffaro 4' + 2'
Koppel II–P
Koppel I–P
Mechanische Schleiflade.
1845 Aufstellung und Renovierung der alten Orgel aus Bokeloh (vor 1701 für das Fraterhaus in Münster erbaut, dort 1702 von Sylvester Heilmann umgebaut, 1784 in Bokeloh aufgestellt, 1814 nach einem Turmeinsturz wiederhergestellt) durch Johann Christin Rohlfing (Quakenbrück), I+aP/8.
1910 Aufstellung der alten Orgel aus Glane (erbaut von Gebr. Dinse für die Musikhochschule Berlin, seit 1886 in Glane) durch die Orgelbauanstalt Franz Eggert, Inh. Anton Feith (Paderborn), I+P/7.
1976 Orgelneubau durch Orgelbau Friedrich Fleiter (Münster), II+P/15.
Klangräume · Musik aus Friesoyther Kirchen
Heinrich Deboi spielt zusammen mit Eike Fleming (Trompete) Werke von Johann Gottfried Walther, Nicolaus Bruhns, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy u. a.
Aufnahmeorte: St. Marien Friesoythe, Michaeliskirche Friesoythe, St. Prosper Gehlenberg, Dreifaltigkeitskirche Altenoythe.
Herausgeber: Stadt Friesoythe
CD-Aufnahme: 2002
Dialoge · Advents- und Weihnachtsmusik aus Friesoythe
Heinrich Deboi spielt zusammen mit Eike Fleming (Trompete) Werke von Johann Ludwig Krebs, Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Johannes Brahms u. a.
Aufnahmeorte: St. Marien Friesoythe, Michaeliskirche Friesoythe, St. Prosper Gehlenberg, Dreifaltigkeitskirche Altenoythe.
Herausgeber: Stadt Friesoythe
CD-Aufnahme: 2003
D-26169 Friesoythe / Gehlenberg, Gehlenberger Kirchstraße 6
Quellen und Literatur:
W. Schlepphorst: Der Orgelbau im westlichen Niedersachsen, 1975
Frdl. Mitteilung Heinrich Deboi, Friesoythe
Letzte Änderung: 22.03.2021.