Orgel von Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven) aus dem Jahr 1968.
I. Rückpositiv (C–g³)
Gedackt 8'
Prinzipal 4'
Blockflöte 4'
Waldflöte 2'
Aliquot 4f.
Quinte 1 1/3'
Zimbel 3f.
Krummhorn 8'
Tremulant
II. Hauptwerk (C–g³)
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'
Gedacktflöte 4'
Nasard 2 2/3'
Oktave 2'
Mixtur 4f. 1 1/3'
Trompete 8'
Koppel I–II
Pedal (C–f¹)
Subbass 16'
Prinzipal 8'
Hohlflöte 8'
Nachthorn 4'
Rauschpfeife 3f.
Fagott 16'
Clarine 4'
Koppel II–P
Koppel I–P
Zwei freie Kombinationen, Plenum.
Schleiflade, mechanische Spieltraktur, elektrische Registertraktur.
1968 Orgelneubau durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven), II+P/23.
1985 Reinigung durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven).
2004 Reinigung durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven).
2009 Schimmelbekämpfung durch die Fa. Ostfriesischer Orgelservice (Wiesmoor).
Die 1979 von Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven) angeschaffte Chororgel mit I+aP/5 wurde 2015 nach St. Andreas Cloppenburg umgesetzt.
Stand: 28.01.2020