In der 1821 gegründeten Siedlung Neuscharrel wurde zunächst 1857 eine Notkirche aufgestellt. 1866/67 erfolgte der Bau der heutigen neugotischen Kirche nach Plänen des Architekten Johann Bernhard Hensen aus Sögel. Nachdem die Kirche 1945 völlig ausgebrannt war, war die Wiederherstellung mit der Fertigstellung des Turmes 1950 abgeschlossen. Die seit 1859 selbständige Pfarre Neuscharrel gehört seit 2008 zur fusionierten Pfarrei St. Marien Friesoythe.
Seit 2014 wird eine Digitalorgel (Johannus Monarke) verwendet. Das Rückpositiv mit veränderter Pfeifenfront der ehemaligen Pfeifenorgel ließ man bestehen.
1875 Orgelneubau durch J. B. Kröger & Söhne (Goldenstedt), I+P/10.
1941 Reparatur und Dispositionänderung durch Otto Ritter (Goldenstedt).
1945 Brandzerstörung der Orgel.
1947 Orgelneubau durch Karl Haupt (Osnabrück), II+P/14.
1975 Reinigung durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven).
1982 Überholung durch G. Christian Lobback (Neuendeich).
1984 Beseitigung von Brandschäden durch Matthias Kreienbrink (Osnabrück).
2014 Entfernung der Orgel und Aufstellung einer Digitalorgel.
D-26169 Friesoythe / Neuscharrel, Alte Hauptstraße 14
Quellen und Literatur:
W. Schlepphorst: Der Orgelbau im westlichen Niedersachsen, 1975
F. Schild: Orgelatlas der historischen und modernen Orgeln im Gebiet der Kath. Kirche im Oldenburger Land, 2011 (unveröff.)
Letzte Änderung: 23.02.2021.