Orgel von Orgelbau Hermann Eule (Bautzen) aus dem Jahr 2006.
I. Manual (C–g³)
Prinzipal 8'
Holzgedackt 8'
Flauto amabile 8'
Octave 4'
Flauto dolce 4'
Nasat 2 2/3'
Flöte 2'
Terz 1 3/5'
Octave 2' (Vorabzug)
Mixtur 3f.
Oboe 8'
Koppel II–I
II. Manual (C–g³)
Wechselschleifen:
Holzgedackt 8'
Flauto amabile 8'
Octave 4'
Flauto dolce 4'
Nasat 2 2/3'
Flöte 2'
Terz 1 3/5'
Oboe 8'
Tremulant
Pedal (C–f¹)
Subbaß 16'
Gedacktbaß 8'
Koppel II–P
Koppel I–P
Schleiflade, mechanisch. Mit Wechselschleifen.
Stimmung Neidhardt 1724 (nach der Silbermann-Orgel in Crostau).
1959 Orgelneubau durch Herbert Kruse (Lohne), II+P/11.
2006 Orgelneubau durch Orgelbau Hermann Eule (Bautzen), II+P/21 mit Wechselschleifen.
Stand: 07.02.2020