1858 wurde die Methodistengemeinde in Oldenburg gegründet und hatte ab 1865 einen kleinen Kirchensaal an der heutigen Gottorpstraße. Die größere Friedenskirche wurde am Reformationstag 1894 nach einjähriger Bauzeit eingeweiht, der Bau erfolgte nach Plänen des Oldenburger Architekten Carl Spieske. In den 1980er Jahren erfolgten umfangreiche Renovierungs- und Umbauarbeiten.
Orgel von Alfred Führer (Wilhelmshaven) aus dem Jahr 1958.
I. RÜCKPOSITIV (C–f³)
Gedackt 8'
Quintade 8'
Rohrflöte 4'
Prinzipal 2'
Quinte 1 1/3'
Scharff 3f. 1/3'
Krummhorn 8'
Tremulant
II. HAUPTWERK (C–f³)
Praestant 8'
Gedacktflöte 8'
Oktav 4'
Blockflöte 4'
Flachflöte 2'
Mixtur 4-6f. 2'
Koppel I–II
PEDAL (C–f¹)
Subbaß 16'
Gedacktbaß 8'
Offenflöte 4'
Rauschpfeife 3f.
Trompete 8'
Koppel II–P
Koppel I–P
Mechanische Scheiflade.
1958 Orgelneubau durch Alfred Führer (Wilhelmshaven).
1980 Einbau des Tremulanten im Rückpositiv durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven).
1983 Einbau der Trompete 8' durch den gebürtig aus der Gemeinde stammenden Orgelbauer Helmuth Gripentrog (Helsinki / FIN).
2018 Generalüberholung durch die Fa. Orgelbau in Ostfriesland / Martin ter Haseborg (Uplengen).
D-26121 Oldenburg, Ofener Straße 1
Quellen und Literatur:
Fünfzig Jahre Orgelbau Führer, Berlin 1983
Frdl. Mitteilung von Pastor i. R. Manfred Selle, 15./18.02.2021
https://www.alt-oldenburg.de/straen-a-k/friedensplatz/friedenskirche/index.html
http://www.orgelbau-ostfriesland.de/
Letzte Änderung: 28.03.2021.