Orgel von Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven), 1965 erbaut für St. Josef in Lohne und 1995 aufgestellt in Handorf-Langenberg.
I. Rückpositiv (C–g³)
Violflöte 8'
Gedackt 8'
Prinzipal 4'
Blockflöte 4'
Flachflöte 2'
Quinte 1 1/3'
Scharff 3f. 2/3'
Krummhorn 8'
II. Hauptwerk (C–g³)
Quintade 16'
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'
Quinte 2 2/3'
Oktav 2'
Mixtur 4–5f. 1 1/3'
Trompete 8'
Koppel I–II
Pedal (C–f¹)
Subbaß 16'
Prinzipalbaß 8'
Pommer 8'
Choralbaß 4'
Rauschpfeife 3f. 2'
Posaune 16'
Koppel II–P
Koppel I–P
Schleiflade, mechanisch.
Stimmung nach Neidhardt III (1724).
1969 Bau einer Orgel aus der Windlade, einigen Registern und dem Spieltisch von der alten Holdorfer Orgel (Hinrich Just Müller 1781) sowie anderen Gebrauchtbeständen durch den Organisten Walter Richter. (Die Reste dieser Orgel sind heute in den Werkstattbeständen von Martin Cladders (Badbergen) erhalten.)
Später Ersatz durch E-Orgel.
1995 Aufstellung der 1965 für St. Josef in Lohne von Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven) erbauten Orgel durch Christian Lobback (Neuendeich), II+P/22.
1999 Reparatur durch Martin Cladders (Badbergen).
2003 Reinigung, Nachintonation und Neustimmung durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven).
Stand: 08.02.2020