Wilhelmshaven-Heppens

Ev.-luth. St.-Nikolai-Kirche

Die Heppenser Kirche wurde 1495 erstmals urkundlich erwähnt, der Bau der spätgotischen Backsteinkirche ist aber schon älter. Der neuromanische Kirchturm im Westen von 1893 wurde nach dem Zweiten Weltkrieg bis auf das Erdgeschoss abgetragen. Der ursprünglich mit einem Gewölbe überspannte Innenraum hat heute eine hölzerne Flachdecke. Ältestes Einrichtungsstück ist der Taufstein aus dem 13. Jahrhundert, bedeutend ist auch die 1622 von Claus Münstermann geschaffene Kanzel, die Gemälde an der Empore entstanden um 1700.

© Gabriel Isenberg, 2021
© Gabriel Isenberg, 2021

Orgel von Alfred Führer (Wilhelmshaven) aus dem Jahr 1966.


I. RÜCKPOSITIV (C–g³)

Gedackt 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Scharff 3f. 2/3'

Krummhorn 8'

II. HAUPTWERK (C–g³)

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Quinte 2 2/3'

Gemshorn 2'

Mixtur 4f. 1 1/3'

Trompete 8'

Koppel I–II

PEDAL (C–f¹)

Subbaß 16'

Oktav 8'

Pommer 4'

Mixtur 3f. 2'

Fagott 16'

Koppel II–P

Koppel I–P


Mechanische Schleiflade.


Daten zur Orgelgeschichte

1703  Orgelneubau durch Joachim Kayser (Jever), I/7.

1901  Orgelneubau durch Johann Martin Schmid [III] (Oldenburg), II+P/17.

1937  Umbau durch Alfred Führer (Wilhelmshaven), II+P/19.

1966  Orgelneubau durch Alfred Führer (Wilhelmshaven), II+P/18.

1991  Reinigung und Überholung durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven).

2018  Reinigung und Überholung durch Martin Wurm (Neustadtgödens).


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

D-26384 Wilhelmshaven / Heppens, Heppenser Straße 29

Quellen und Literatur:

F. Schild: Orgelatlas der historischen und modernen Orgeln der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, 2008

Frdl. Mitteilung Orgelbauer Martin Wurm

Letzte Änderung: 12.05.2021.