Orgel von Martin Cladders (Badbergen) aus dem Jahr 1994.
I. Manual (C–g³)
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'
Oktave 2'
Mixtur 4f. 1 1/3'
Trompete 8'
Koppel II–I
II. Manual (C–g³)
Holzgedackt 8'
Holzflöte 4'
Nasat 2 2/3'
Gemshorn 2'
Terz 1 3/5'
Spitzquinte 1 1/3'
Tremulant
Pedal (C–f¹)
Subbass 16'
Prinzipalbass 8'
Gedacktbass 8'
Holzoktave 4'
Fagott 16'
Koppel II–P
Koppel I–P
Schleiflade, mechanisch.
1960 Aufstellung einer Leihorgel von Herbert Kruse (Lohne), I/4.
1962 Aufstellung der alten Orgel aus der Propsteikirche Vechta (Franz Breil, Dorsten, 1931) in Brockdorf durch Alfred Führer (Wilhelmshaven), II+P/32.
1994 Orgelneubau durch Martin Cladders (Badbergen), die beiden Gedacktregister im Pedal werden aus der Vorgängerorgel wiederverwendet, II+P/17.
Stand: 27.01.2020