Orgelgeschichten aus dem Oldenburger Münsterland

in den »Heimatblättern«, Beilage zur Oldenburgischen Volkszeitung

Die Pfeifenorgel ist ein faszinierendes Instrument: Zum einen beeindruckt sie durch ihre Größe und technische Komplexität, zudem vermag sie wie kaum ein anderes Musikinstrument die ganze Palette des musikalischen Ausdrucks in sich zu vereinen, vom „himmlischen“ Pianissimo bis hin zum donnernden Fortissimo. Und zugleich ist die Kulturgeschichte der Orgel ganz eng mit unserer europäischen Musikgeschichte verknüpft. Nicht von ungefähr wurden daher 2017 Orgelbau und Orgelmusik in Deutschland zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO erhoben. Gleichzeitig hatte und hat es die Orgel nicht immer leicht: Als so großes und komplexes Instrument ist ihre Anschaffung oft mit sehr hohen Kosten verbunden, so dass man sich eine Orgel in der Regel nicht als Privatmensch leisten kann. Das ist auch ein Grund dafür, dass Orgeln meistens in großen Kirchenräumen zu finden sind, wo es genug Raum zur Klangentfaltung und oft auch eine große Gemeinschaft zur Finanzierung gibt. Leider bringt diese Verknüpfung zwischen Orgel und Kirche es mit sich, dass mit der aktuellen Krise der Kirchen auch die Orgel nicht ganz unbeschadet davonkommt. Und zugleich ist die Orgel dasjenige Instrument, das am meisten in der Öffentlichkeit von Laien gespielt wird, was – bei allem Respekt vor dem nicht hoch genug zu schätzenden Einsatz der engagierten Organistinnen und Organisten landauf und landab! – dazu führt, dass der Orgelklang in der allgemeinen Wahrnehmung oft als „verstaubt“ und „veraltet“ wahrgenommen wird. Dabei kann die Orgel weit mehr als „nur“ die Begleitung von getragenen Chorälen und die musikalische Umrahmung der Gottesdienste.
Um die Orgel als Instrument attraktiv zu machen, ist es wichtig, sich diesem Instrument zu nähern. Zum einen ganz konkret, indem Kirchen und Orgelemporen geöffnet werden, um den wunderbaren Klang der Orgel selbst zu hören, zu erleben und auszuprobieren. Zum anderen aber auch hier in den „Heimatblättern“, indem die Orgeln in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext vorgestellt werden. Denn Orgeln sind ein wichtiger Teil unserer Kultur und Heimat, die es zu schützen und zu erhalten gilt. Mit der in dieser Ausgabe der „Heimatblätter“ startenden Artikelreihe sollen in jeder Ausgabe Geschichte und Geschichten um die Orgeln unserer Heimat vorgestellt werden. Denn da gibt es so manches zu erzählen…

 

» (1) Stimmung bei der Orgel und im Dorfkrug
Geschichte und Geschichten zur Orgel in St. Vitus Visbek

» (2) Zwei letzte Orgeln und eine der jüngsten Orgeln
Geschichte und Geschichten zur Orgel in St. Agnes Rüschendorf

Erscheint demnächst:

(3) Geschichte und Geschichten zur Orgel in St. Gertrud Lohne