Der große Brand von Scharrel im Jahr 1821 scheint der alten Kirche keine größeren Schäden zugefügt zu haben. Die heutige, neugotische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Scharrel ist ein Bau des Architekten Johann Bernhard Hensen aus Sögel und wurde nach dreijähriger Bauzeit am 2. September 1862 eingeweiht. Der Turmhelm stammt aus dem Jahr 1885. Scharrel gehört seit 2008 zur fusionierten Pfarrei St. Jakobus Saterland.
Beim Orgelneubau 1980 durch von Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven) wurden Windladen und Pfeifenmaterial der Vorgängerorgel von J. B. Kröger & Söhne (Goldenstedt) aus dem Jahr 1864 wiederverwendet.
I. HAUPTWERK (C–f³)
Bordun 16'
Prinzipal 8'
Gedackt 8'
Gamba 8'
Oktave 4'
Quinte 2 2/3'
Oktave 2'
Mixtur 4f.
Trompete 8'
Koppel II–I
II. NEBENWERK (C–f³)
Geigenprincipal 8'
Salicional 8'
Liebl. Gedackt 8'
Dolceflöte 4'
Flautino 2'
PEDAL (C–f¹)
Subbaß 16'
Oktavbaß 8'
Oktave 4'
Posaune 16'
Koppel II–P
Koppel I–P
Mechanische Schleiflade.
1820: Die Kirche Scharrel bekommt eine (vermutlich gebrauchte) Orgel unbekannter Herkunft und Größe geschenkt.
1830: Reparatur durch Johann Bernhard Kröger (Goldenstedt).
1864: In der neuen Kirche Orgelneubau durch J. B. Kröger & Söhne (Goldenstedt), II+P/18.
1884: Behebung von Feuchtigkeitsschäden durch J. B. Kröger & Söhne (Goldenstedt).
1893: Reinigung, Reparatur und Einbau einer neuen Balganlage durch Arnold Bernhard Kröger (Goldenstedt).
1901: Aufstellung der Orgel auf der neuen Empore durch Hermann Kröger (Goldenstedt).
1922: Verlegung der Orgel in den Turmraum durch einen Orgelbauer namens Jordan (Bremen). Dabei geht vermutlich das ursprüngliche Gehäuse verloren.
1937: Reparatur und Einbau einer neuen Trompete durch Otto Ritter (Goldenstedt).
1980: Technischer Neubau unter Verwendung von Windladen und Pfeifenwerk von Kröger 1864 durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven), II+P/18.
1995: Balgreparatur durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven).
2015: Reinigung und Schimmelbeseitigung durch Willehard Schomberg (Friesoythe-Kamperfehn).
Quellen und Literatur: W. Schlepphorst: Der Orgelbau im westlichen Niedersachsen, 1975 ⋄ F. Schild: Orgelatlas der historischen und modernen Orgeln im Gebiet der Kath. Kirche im Oldenburger Land, 2011 (unveröff.) ⋄ Letzte Änderung: 03.02.2021.