Bollingen

Kapelle im St. Michaelstift


© Manfred Pahlke, 2021 (mit freundlicher Genehmigung)
© Manfred Pahlke, 2021 (mit freundlicher Genehmigung)

Gebäude

Das Alten- und Pflegeheim St. Michaelstift Bollingen wurde 1950 von den Berliner Hedwigsschwestern gegründet. Das Gebäude diente ursprünglich seit 1897 als Armenarbeitshaus der Gemeinde Strücklingen. Seelsorglich gehört die Kapelle zur Pfarrei St. Jakobus Saterland, in regelmäßigen Abständen finden aber auch evangelische Gottesdienste statt.

 

Orgel

Die Orgel ist ein Serieninstrument der Firma E. F. Walcker & Cie. (Ludwigsburg) aus den 1960er Jahren; sie wurde 2004 durch Siegfried Sauer (Höxter-Ottbergen) in Bollingen aufgestellt.


MANUAL (C–c4)

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Terzian 2f.

Scharff 3f.

PEDAL (C–f¹)

Subbass 16'

Pedalkoppel


Mechanische Schleiflade.


Daten zur Orgelgeschichte

1992: Anschaffung einer 1974 von Werner Bosch (Kassel) als Hausorgel erbauten Kleinorgel, I/4.

2004: Anschaffung einer in den 1960-er Jahren von E. F. Walcker (Ludwigsburg) erbauten Serienorgel, aufgestellt durch Siegfried Sauer (Höxter), I+P/7. Die Bosch-Orgel wird ins Birgittenkloster Bremen versetzt.

Quellen und Literatur: F. Schild: Orgelatlas der historischen und modernen Orgeln im Gebiet der Kath. Kirche im Oldenburger Land, 2011 (unveröff.) ⋄ Orgelsachverständigen-Unterlagen des BMO Vechta ⋄ Letzte Änderung: 03.02.2021.