Esenshamm

Ev.-luth. Kirche St. Matthäus


© Gabriel Isenberg, 2021
© Gabriel Isenberg, 2021

Die Matthäuskirche Esenshamm ist ein spätromanischer Sandsteinbau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Der wuchtige Backsteinturm wurde 1410 wieder aufgebaut, nachdem der Vorgängerbau zerstört wurde.

 

Orgel von Werner Bosch (Niestetal) aus dem Jahr 1968.

 


I. HAUPTWERK (C–g³)

Grobgedackt 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Blockflöte 2'

Mixtur 4f. 1 1/3'

Trompete 8'

Koppel II–I

II. BRUSTWERK (C–g³)

Gedacktflöte 8'

Spillpfeife 4'

Oktave 2'

Quinte 1 1/3' + 1'

Sesquialtera 2 2/3' + 1 3/5'

Rohrschalmei 8'

Tremulant

PEDAL (C–f¹)

Subbaß 16'

Oktave 8'

Nachthorn 4'

Rauschwerk 3f. 2 2/3'

Fagott 16'

Koppel II–P

Koppel I–P


Zwei freie Kombinationen.

Schleiflade mit meschanischer Spieltraktur und elektrischer Registertraktur.

Daten zur Orgelgeschichte

1705  Orgelneubau durch Arp Schnitger (Hamburg), II+aP/16.

1877  Orgelneubau durch Johann Claussen Schmid [II] (Oldenburg), II+P/15.

1936  Reparatur und Dispositionsänderungen durch Alfred Führer (Wilhelmshaven).

1968  Orgelneubau durch Werner Bosch (Niestetal), II+P/17.

1993  Reinigung durch Werner Bosch Orgelbau (Niestetal).

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Adresse: D-26954 Nordenham / Esenshamm, Alte Heerstraße 40

Letzte Änderung: 10.10.2021.