Die Kreuzkirche in Sandkrug wurde am 17. Dezember 1972 eingeweiht. Der schlichte Zweckbau ohne Glockenturm ist mit weiteren Gemeinderäumen verbunden.
Die Orgel der Kreuzkirche wurde 1975 von Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven) erbaut.
I. HAUPTWERK (C–g³)
Rohrflöte 8'
Prinzipal 4'
Gemshorn 2'
Quinte 1 1/3'
Mixtur 4f. 1'
Trompete 8'
Tremulant
Koppel II–I
II. BRUSTWERK (C–g³)
Gedackt 8'
Blockflöte 4'
Oktave 2'
Sesquialtera 2f.
Tremulant
PEDAL (C–f¹)
Subbass 16'
Gemshorn 8'
Trompete 4'
Koppel II–P
Koppel I–P
Zimbelstern. Geschwindigkeitsregler für Tremulanten.
Mechanische Schleiflade.
1960: Orgelneubau durch Alfred Führer (Wilhelmshaven), I+P/5.
1975: Orgelneubau durch Orgelbau Alfred Führer (Wilhelmshaven), II+P/13.
1994: Reinigung und Generalüberholung durch Herrmann Stahl (Oldenburg).
2004: Beseitigung von Vandalismusschäden durch Ostfriesischer Orgelservice (Wiesmoor).
2007: Nach Kirchenrenovierung Reinigung und Generalüberholung durch Ostfriesischer Orgelservice (Wiesmoor).
2016: Einbau eines Zimbelsterns.
2021: Generalüberholung durch Orgelbau Werner Bosch (Niestetal).
Quellen und Literatur: F. Schild: Orgelatlas der historischen und modernen Orgeln der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg, 2008 ⋄ Letzte Änderung: 06.10.2025.